
Crashkurs - Tourismusfachwirt /-in
Die Tourismusfachwirt-Prüfungsthemen in 6 Tagen
Ein Online-Crash-Kurs Freitag und Samstag an sechs Tagen in drei Wochen (+ einem Präsenz-Wochenende) zur speziellen Vorbereitung auf die IHK-Prüfung in der Weiterbildung zum Geprüften Tourismusfachwirt/ zur Geprüften Tourismusfachwirtin.
In einer Kleingruppe (max. 6 TeilnehmerInnen)* werden die Handlungsbereiche der Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Tourismusfachwirt und Geprüfte Tourismusfachwirtin** intensiv und situationsbezogen behandelt.
Der Abschluss des Kurses findet in Präsenz in einer Tourismusgemeinde des Vogelsbergkreises im ländlichen Raum statt. (www.scheunenseminare.de). Direkte Bezüge und Zusammenhänge zu den Prüfungsthemen können Vor-Ort hergestellt, erkannt und "besichtigt" werden. Z.B. in der Leistungserstellung des Natur- und Kulturtourismus.
Ziel des Crash-Kurses ist, die 6 Handlungsbereiche in den direkten Bezug zur Prüfung zu setzen. Ein Schwerpunkt bildet das Erkennen von Zusammenhängen der einzelnen Handlungsbereiche, wie sie auch in den Aufgaben der IHK-Prüfungen mit einer betrieblichen Situationsbeschreibung gefordert werden. In den Unterricht fließen Grundsätze zur Herangehensweise einer IHK-Tourismusfachwirte-Prüfung ein.
Online-Woche 1 - (Datum folgt): Schriftliche Prüfung der IHK am 14./15. März 2024
Freitag: Unternehmensführung und -entwicklung
Samstag: Betriebswirtschaftliche Bewertung und Steuerung von Geschäftsprozessen
Online-Woche 2 - (Datum folgt): Schriftliche Prüfung der IHK am 14./15. März 2024
Freitag: Personalführung und -entwicklung
Samstag: Gestaltung des Marketingprozesses
Online-Woche 3 - (Datum folgt): Schriftliche Prüfung der IHK am 14./15. März 2024
Freitag: Qualitäts- und Projektmanagement
Samstag: Leistungserstellung im Tourismus
Präsenz-Abschluss-Wochenende (Freitag und Samstag; Datum folgt): Schriftliche Prüfung der IHK am 14./15. März 2024
Offene Fragen und Antworten rund um die Inhalte und die Methodik bei der Schriftlichen Prüfung zum/zur Tourismusfachwirt/in.
Kursgebühren: | 395,- Euro für den gesamten Kurs; 155,- Euro pro WE; 95,- Euro pro Tag |
Seminarzeiten: | 10.00 bis 17.00 Uhr (mit Pausen) |
Anmeldung unter: | www.scheunenseminare.de/kontakt oder |
*Der Kurs findet ab 3 TeilnehmerInnen statt. Bei freien Plätzen können die Themen auch Wochenende- bzw. Tageweise gebucht werden.
Für die Online-Inhalte des Kurses benötigen Sie einen PC, eine Kamera, ein Mikrophone und einen Internetanschluss.
Ihr Dozent:
Ralph Bürger, Dipl. Betriebswirt (FH)
EMail: ralphbuerger@scheunenseminare.de
**vom 9. Februar 2012 (BGBl. I S. 302), die zuletzt durch Artikel 60 der Verordnung vom 9. Dezember 2019 (BGBl. I S. 2153) geändert worden ist"